Shampoo Bars – feste Haarseife für alle Haartypen
Shampoo Bars sind längst mehr als nur ein Modetrend. Kein Wunder, denn die feste Haarseife bietet dir zahlreiche Vorteile und schont obendrein deinen Geldbeutel. Und ganz nebenbei wird die Haarpflege mit einem himmlisch duftenden Shampoo Bar auch zum Vergnügen für deine Sinne. Bist du bereit für die Innovation der Haarpflege?
Was sind Shampoo Bars?
Shampoo Bars sind eine spezielle Seife für die Haare. Deshalb werden sie umgangssprachlich auch oft Haarseife genannt. Und tatsächlich lassen sich Shampoo Bars und klassische Seife äußerlich kaum voneinander unterscheiden. Doch wie immer im Leben, kommt es auch bei der Haarpflege auf die inneren Werte an.
Denn Shampoo Bars enthalten andere Inhaltsstoffe als Seife. Feste Shampoos bestehen aus milden Waschsubtanzen, die deine Haare und Kopfhaut sanft von Rückständen befreien, ohne den pH-Wert zu verändern. Konventionelle Seife dagegen hat einen hohen pH-Wert und würde deine Kopfhaut austrocknen, was zu Schuppen und Juckreiz führen kann. Auch deine Haare würden auf Dauer unter normaler Seife leiden. Denn die Rückstände lassen sich nur schwer auswaschen und machen deine Haare stumpf und trocken.
Doch keine Sorge! Mit Shampoo-Bars passiert dir das nicht. Die milde Haarseife wurde nämlich speziell für die Haarpflege entwickelt. Sie reinigt und pflegt deine Haare nachhaltig und verwöhnen deine Sinne zusätzlich mit sanftem Duft.
Ist Haarseife besser als normales Shampoo?
Und wie sieht es mit normalem Shampoo vs. Shampoo Bar aus? Kann Haarseife flüssiges Shampoo ersetzen und ist sie vielleicht sogar besser? Echte Kenner beantworten diese Frage definitiv mit Ja. Denn feste Shampoos enthalten weder Silikone noch Parabene oder andere chemische Substanzen, die dir und der Umwelt schaden können. Natürlich gibt es auch im Bereich der Naturkosmetik Shampoos, die ohne schädliche Inhaltsstoffe auskommen. Allerdings sind diese im Vergleich zur Haarseife viel teurer. Denn Haarseife hält viel länger als normales Shampoo und stehen einem wirklich guten Naturkosmetik Shampoo hinsichtlich Reinigung und Pflege in nichts nach. Im Gegenteil. Denn ein gutes Shampoo Bar hat gleich mehrere Vorteile.
Die Vorteile von Shampoo-Bars auf einen Blick
- Ergiebig: Ein Shampoo-Bar kann bis zu 3 Flaschen Shampoo ersetzen. Du sparst also nicht nur jede Menge Geld, sondern schonst auch wertvolle Ressourcen.
- Nachhaltig: Bei unseren Shampoo-Bars verzichten wir komplett auf Plastik.
- Haar- und hautfreundlich: Wir verwenden kein Silikon, Paraben oder synthetische Duftstoffe und Co. Dadurch sind unsere Shampoo Bars besonders haar- und hautfreundlich.
- Praktisch: Feste Haarseife benötigt kaum Platz und eignet sich somit auch für winzig kleine Badezimmer. Selbst auf Reisen lassen sie sich problemlos verstauen. Der Clou: Im Gegensatz zu industriell gefertigtem Shampoo sind Shampoo-Bars dank ihrer festen Konsistenz komplett auslaufsicher.
Für welche Haare eignen sich Shampoo Bars?
Shampoo Bars eignen sich für alle Haartypen. Dank unserer innovativen Rezeptur mit Kolloiden, pflegenden Pflanzenölen und ätherischen Ölen werden Haare und Kopfhaut sanft gereinigt und nachhaltig gepflegt. Wenn deine Haare besondere Ansprüche an die tägliche Pflege stellen, solltest du ein Shampoo Bar wählen, dass auf deinen Haartyp abgestimmt ist. Dabei hilft dir die folgende Tabelle.
Haartyp
|
Empfohlenes Shampoo Bar |
Normales Haar |
Happy Hair |
Fettiges Haar |
Power Hair |
Fettige Kopfhaut |
Power Hair |
Feines Haar |
Power Hair |
Trockenes Haar |
Happy Hair |
Trockene Kopfhaut |
Wonder Hair |
Trockenes Haar & Trockene Kopfhaut |
Wonder Hair |
Mischtypen (fettiger Ansatz, trockene Spitzen) |
Power Hair |
Empfindliche Kopfhaut |
Happy Hair |
Strapaziertes Haar |
Wonder Hair |
Lockiges/welliges Haar |
Happy Hair |
Reifes Haar |
Wonder Hair |
Reifes Haar mit fettigem Ansatz |
Power Hair |
Coloriertes Haar |
Happy Hair |
Darauf solltest beim Kauf von Shampoo-Bars achten
Wenn du dich für Shampoo-Bars interessiert und das feste Shampoo selbst einmal ausprobieren möchtest, solltest du beim Kauf unbedingt auf die Qualität achten. Es sollten nur natürliche Inhaltsstoffe enthalten sein. Bei Colloimed wird Qualität immer großgeschrieben. Denn gut ist für uns niemals gut genug. Wir sind uns der Verantwortung dir und der Natur gegenüber bewusst. Deshalb geben wir stets unser Bestes und verwenden für unsere Shampoo-Bars ausschließlich hochwertige Zutaten. Unsere Rezepturen werden von uns ausgiebig getestet, bevor sie ihre Reise zu dir antreten. Dabei verzichten wir völlig auf Tierversuche. Denn echte Naturkosmetik verursacht kein Tierleid.
So kannst du dein Shampoo Bar verwenden
Wenn du bisher ausschließlich herkömmliches Shampoo verwendet hast, kann die Umstellung auf Shampoo-Bars zunächst etwas ungewohnt für dich sein. Dies gilt insbesondere bei langem Haar. Doch keine Sorge, du wirst die innovative Form des Haarewaschens lieben. Denn ein Shampoo Bar lässt sich kinderleicht verwenden: Einfach mit Wasser anfeuchten und mehrmals über die Haare streichen. Anschließend wie gewohnt aufschäumen und ausspülen. Alternativ kannst du dein Shampoo Bar auch wie beim Händewaschen zwischen den Händen verreiben und die Haarseife in deinem Haar und deiner Kopfhaut verteilen. Zum Schluss spülst du deine Haare einfach mit klarem Wasser aus. Fertig.
So bewahrst du Shampoo-Bars richtig auf
Shampoo-Bars sollten unbedingt trocken gelagert werden. Dazu eignen sich ein Organzabeutel oder ein Seifengitter besonders gut. Genau wie herkömmliche Seife, sollte auch Haarseife nicht nass oder bei hoher Luftfeuchtigkeit aufbewahrt werden. Dadurch wird sie weich und die Lebensdauer verkürzt sich. Auf einem Seifengitter, Luffaschwamm oder im Organzabeutel sind Shampoo-Bars gut geschützt und halten wesentlich länger.
Doch auch bei der besten Lagerung ist dein Shampoo Bar irgendwann aufgebraucht. Kleine Reststücke solltest du jedoch nicht einfach entsorgen. Du kannst sie in ein Seifensäckchen füllen und so lange verwenden, bis der Inhalt völlig aufgebraucht ist.
„Wahre Schönheit kommt von innen – und bei Haarpflege bedeutet das: Natürlich, sanft und nachhaltig.“
|
|
|
|